Archiv 2025
Internationaler Frauentag 2025
Das Netzwerk Europäische Linke feierte den Internationalen Frauentag gemeinsam mit Genoss*innen aus Jičín. Eine kleine Delegation fuhr auf Einladung des OV Jičín nach Tschechien. In der tschechischen Republik ist der Internationale Frauentag noch eine gute Tradition und wird in fast allen Kreisen zu Ehren der tschechischen Frauen gefeiert.
In seiner kurzen Begrüßungsrede bedankte sich Peter Schömmel für die Einladung und betonte, wie wichtig in dieser Zeit auch diese Art der Zusammenarbeit ist. Sie vermittelt Solidarität und es kommt zum Austausch zwischen Mitgliedern der Basis.
Die Genoss*innen nahmen uns sehr herzlich auf und es kam zu vielen kleinen Gesprächen. Unsere Dolmetscherin hatte viel zu tun, aber auch die Tschechinnen kramten ihre Deutschkenntnisse hervor.
Die Kommunalpolitikerin Marcela Kováčiková sprach mit uns über die soziale Lage der Menschen in Tschechien. Sie informierte uns darüber, dass es eine Rentenkürzung von ca. 1000 Kronen gab. Durch solche drastischen Maßnahmen sind die Menschen verunsichert und es gibt nur geringen Widerstand um weiteren Repressalien zu entgehen. Sie gratulierte der Linken in Deutschland zu ihrem Wahlerfolg und äußert sich sehr positiv zu den vielen jungen Menschen, die Mitglieder der Linken sind.
Desweiteren nahmen wir Kontakt mit der Kreisvorsitzenden aus Semily auf. Sie war sehr interessiert an einer Zusammenarbeit und hat uns in ihren Kreisverband eingeladen.
Unser Gastgeschenk, eine „Riesentorte“, hat großen Eindruck hinterlassen.
Ein Tag, der uns in unserer weiteren Zusammenarbeit gefestigt hat. Er hat gezeigt, wie wichtig Solidarität über Ländergrenzen ist um gemeinsam gegen sozialen Abstieg und die drohende Kriegsgefahr zu kämpfen.
Monika Schömmel
Koordinatorin SFEL-R Fotogalerie/Fotogalerii: Hans-Peter Schömmel
8. März 2025
Netzwerk der Europäischen Linken (EL) setzt politisches Zeichen zu den Bundestagswahlen
Die Ehrung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg sollten für das „Ständigen Forum der Europäischen Linken - der Regionen“ am 12. Januar an der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin Friedrichsfelde, nicht nur der Anlass für ihren Infostand bei winterlichen Temperaturen sein, sondern auch ein Auftakt zu den Bundestagswahlen am 23.02.2925 sein.
Lehren aus der Vergangenheit ziehen, einem Vermächtnis, dass uns die Begründer der KPD und zahlreiche Sozialisten und Kommunisten, die hier ihre letzte Ruhe fanden, als Auftrag hinterließen. Lehren aus der Vergangenheit ziehen ist eine Voraussetzung, um im Klassenkampf zu bestehen und eine bessere Gesellschaft zu erreichen
Deshalb standen Antifaschist*innen und Mitglieder sozialistischer und kommunistischer Parteien aus Tschechien, Deutschland und Österreich am Infostand der Europäischen Linken.
Einige der Genoss*innen hatten sich am Vorabend über die Sorgen und Probleme in den Parteien der Europäischen Linken und unsere Zusammenarbeit ausgetauscht und nach Wegen zu einer effektiveren politischen Arbeit im antifaschistischen Kampf gesucht.
Wir begrüßten auch eine Delegation des Parteivorstandes der EL mit Genossen Walter Baier an der Spitze an unserem Infostand.
Der Kampf um die Erhaltung des Friedens in der Welt ist uns oberstes Gebot, dies machten wir mit einem Transparent an unserem Stand besonders deutlich. Frieden ist die Grundvoraussetzung um unsere Ziele zur Verbesserung des Lebens der Menschen in unseren Ländern zu erreichen.
Peter Schömmel
Mitglied Koordinierungsrat SFEL-R Fotogalerie / Fotogalerii
Solidarische Grüsse an Nam Duy Nguyen
Die Genoss*innen der Landesarbeitsgemeinschaft Netzwerk Europäische Linke und die eingeladenen tschechischen Genoss*innen, die am Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht teilnahmen, übermittelten solidarische Grüsse an den sächsischen Landtagsabgeordneten der Linken Nam Duy Nguyen und seinen Begleitern, die Opfer von Polizeiwillkür (nd 14.01.25) bei den Protesten gegen den AfD-Bundesparteitag in Riesa wurden.
Lieber Nam Duy Nguyen,
wir sind seit unseren Kindertagen dem Antifaschismus, Antirassismus und der internationalen Solidarität verpflichtet und kämpfen wie Du innerhalb und außerhalb unserer Partei für eine ebensolche Gesellschaft.
Die AfD bekämpfen und entlarven wir seit ihrer Gründung und sind entsetzt und empört, wie sich ihr Hass in die Gesellschaft hineinfrisst und wie weit diese wiederum vor ihr - ohne Not- zurückweicht.
Um so mehr danken wir Dir für Deinen Mut und Einsatz, sowohl in Leipzig als auch in Riesa.
Einige Genossen von uns waren auch vor Ort und waren begeistert über doch so viele junge Menschen, die sich trotz Kälte und Starkwind stundenlang der AfD in den Weg stellten.
Dir und Deinen verletzten Begleitern wünschen wir physische und mentale Genesung!
Macht weiter ... Trotz alledem!
Grüße von uns Berlin-Brandenburger:innen und tschechischen Genoss:innen am Liebknecht-Luxemburg-Gedenken gestern in Berlin.
Die Genoss:innen der
LAG Netzwerk Europäische Linke